Verschiedene Herpesviren – unterschiedliche Erkrankungen
Es gibt 8 verschiedene Herpesviren, die auch als humane Herpesviren, kurz HHV, bezeichnet werden. Die verschiedenen Typen sind von 1 bis 8 nummeriert und können beim Menschen unterschiedlichste Krankheiten hervorrufen.
Spricht man von „Herpes“, sind meist die typischen Symptome gemeint, die von Herpes simplex ausgelöst werden. Verantwortlich für Lippenherpes (Herpes simplex labialis) ist in der Regel das Herpes simplex Virus vom Typ 1 (HSV 1), während Typ 2 sich häufig in Form von Bläschen im Genitalbereich manifestiert. Beide Viren-Typen können jedoch Symptome in beiden Körperregionen verursachen.
Charakteristisch für das Herpesvirus Typ 3 sind Rötungen, Bläschen und Hautausschläge. Diese als Herpes Zoster bekannte Infektion kann bei Kindern Windpocken auslösen und anschließend im Erwachsenenalter Gürtelrose mit schmerzhaftem Ausschlag an Brust und Bauch, aber auch im Gesicht sowie an Hals und Kopfhaut hervorrufen.
Die Herpesviren vom Typ 4 bis 8 sind an schwerwiegenderen Erkrankungen wie beispielsweise dem Kaposi-Sarkom oder Pseudo-Röteln beteiligt.